In diesem Beitrag möchten wir Sie ein wenig beim Bau unseres GW Hygiene mitnehmen und von Zeit zu Zeit über den Fortschritt informieren. Seien Sie also mit uns gespannt, wie es hier weitergeht.
Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Worms beschafft aktuell einen sogenannten Gerätewagen Hygiene (GW Hygiene). Dieses Fahrzeug wird für die Feuerwehr immer wichtiger, da sich Kontaminationen von Einsatzkräften bei Brand- oder Gefahrstoffeinsätzen in den wenigsten Fällen vermeiden lassen. Die Gesundheit der Einsatzkräfte steht an erster Stelle, daher besteht seitens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung eine Fachempfehlung für die Durchführung der Dekontamination (DGUV 205-035, BGI/GUV-I 8651). Um diese Empfehlungen und Vorschriften bei der Feuerwehr umsetzten zu können, bedarf es der Planung und Beschaffung eines speziellen Hygiene-Fahrzeuges mit ausgeklügelter Technik.
Die Ausschreibung für ein solches Fahrzeug ergab ein Fahrgestell der Firma Scania. Den Spezialaufbau stellt die Firma Deconta in Isselburg (NRW) her.
In diesem Beitrag möchten wir Sie ein wenig beim Bau unseres GW Hygiene mitnehmen und von Zeit zu Zeit über den Fortschritt informieren. Seien Sie also mit uns gespannt, wie es hier weitergeht.
Das Fahrgestell unseres GW Hygiene Fahrzeugs haben unsere Kollegen in Neustadt a. d. Weinstraße bei der
Firma Baader technisch abnehmen lassen.
Weiter geht es für unser Fahrgestell nun nach Isselburg zur Firma Deconta, die den Aufbau des Dekontaminationsraums übernimmt. Zunächst steht aber noch die Detailplanung des Ausbaus an.
Die Detailplanung für unseren GW-Hygiene Fahrzeug ist abgeschlossen – nun kann der Aufbau starten! Aber zunächst möchten wir einmal zeigen, was wir gemeinsam mit der Firma Deconta geplant haben.
Zur Erinnerung: Unser Gerätewagen Hygiene (GW-Hygiene) dient der Dekontamination von kontaminierten Einsatzkräften. Dies gelingt durch einen schleusenartigen Aufbau eines Schwarz- und eines Weißbereiches, der Kontaminations- und Dekontaminationszone.
Unser Fahrzeug bietet kontaminierten Einsatzkräften verschiedene Möglichkeiten, sich zu dekontaminieren: Auf kleinster Ebene können sie einmal ihre komplette Kleidung und Einsatzgeräte wechseln. Aber sie haben auch die Möglichkeit im Fahrzeug zu duschen und sich anschließend komplett neu einzukleiden sowie auszustatten.