Die Jugendfeuerwehr Heppenheim wurde im Jahr 2000 gegründet.
Die Jugendfeuerwehrarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, so dass sie nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem Alter und Qualifikation in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt werden können.
Unser persönliches Ziel ist es, den Jugendlichen in einem kameradschaftlichen Umfeld so viel wie möglich über die Feuerwehr beizubringen, wobei der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen darf. Wie vielerorts wird die Jugendarbeit immer wichtiger.
Bei unseren regelmäßigen Diensten (alle zwei Wochen donnerstags um 18Uhr) steht der Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten und das Erlernen von feuerwehrtechnischem Wissen im Vordergrund. Insofern möglich versuchen wir die Übungen möglichst praktisch zu gestalten, da der Spaßfaktor doch gleich nochmal um ein vielfaches steigt, wenn man selbst etwas machen und mit den Geräten arbeiten kann. Highlights sind hier zum Beispiel immer die Gemeinschaftsübungen mit anderen Jugendfeuerwehren.
Neben den "Feuerwehr-Übungen" gibt es aber auch immer wieder "Spaß-Veranstaltungen", die nichts mit der Feuerwehr zu tun haben, wie gemeinsames Bowling, Klettern, Schlittschuhlaufen und vieles mehr.
Ein weiterer Punkt sind die Veranstaltungen und Wettbewerbe. Innerhalb der Stadtjugendfeuerwehr finden regelmäßig die Jugendfeuerwehrspiel und ein gemeinsames Zeltlager statt.
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann komm doch einfach mal bei einer unserer Übungen vorbei. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Den aktuellen Übungsplan findest du auch immer unter Dienstpläne.
Unsere Jugendfeuerwehr der freiwilligen Einheit Heppenheim hat einen neuen „Boss“. Künftig betreut Christoph Klenk die Jugendlichen und führt sie in die Welt der Feuerwehr ein.
Im Rahmen einer Übung bekam der neue Jugendfeuerwehrwart feierlich den „Staffelstab“ von seinem Vorgänger Karsten Kulzer überreicht.
Wir danken Dir, Karsten Kulzer, für Deinen jahrelangen engagierten Einsatz für unsere Jugend! Und Dir, Christoph Klenk, wünschen wir viel Spaß mit unserem tollen Nachwuchs! Auch Wehrführer Thomas Klein beglückwünschte Christoph zu seiner neuen Position in der Einheit und begrüßte ihn als neues Mitglied im Kommando. Außerdem dankte er Karsten für seine jahrelange vorbildliche Arbeit.
Klenk ist der mittlerweile fünfte Jugendwart der Eisbachtalgemeinde. Er bringt eine jahrzehntelange Erfahrung in der Jugendarbeit mit und hat sich in den letzten anderthalb Jahren intensiv auf seine neue Position vorbereitet.
Die Jugendfeuerwehr Heppenheim wurde im Jahr 2000 aus der Taufe gehoben. Das damalige Betreuerteam um den ersten JF-Wart Thomas Klein, füllte eine Lücke im Freizeitangebot der Ortsgemeinde. Schnell wurde aber klar, dass ohne eine frühzeitige Bindung der Jugendlichen an die Feuerwehr, eine stabile Mannschaftsstärke der aktiven Wehr nicht zu halten ist. Diese Arbeit wurde durch die bisherigen JF-Warte Sascha Schneider, Mareike Cybulski und Karsten Kulzer weiter vorangetrieben. Die Jugendfeuerwehr übernimmt mittlerweile innerhalb der Einheit eine tragende Säule und ist ein Garant für eine zukünftige Gefahrenabwehr im Eisbachtal.