30.12.2024 / Einsatzbericht

Gebäudebrand in Wiesoppenheim

Unsere Feuerwehr wurde am gestrigen späten Sonntagabend, 29. Dezember, gegen 22.30 Uhr aufgrund eines Gebäudebrandes im Stadtteil Wiesoppenheim alarmiert.

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Gebäudebrand im Stadtteil Wiesoppenheim.
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Gebäudebrand im Stadtteil Wiesoppenheim.

Brandgebäude ist unbewohnbar

Beim Eintreffen der Kollegen an der Einsatzstelle schlugen bereits Flammen aus zwei Seiten des Wohnhauses; kurz darauf auch auf der Gebäuderückseite. Mittels mehrerer Strahlrohre konnte der Brand im Erdgeschoss bis kurz nach Mitternacht gelöscht werden. Im Bereich des Dachstuhls war der Zugang aufgrund von baulichen Bedingungen und der Vegetation nur schwer möglich. Die Bekämpfung der letzten Glutnester im Dachbereich erfolgte gegen 2.45 Uhr.

Die freiwillige Einheit Wiesoppenheim übernahm bis in die frühen Morgenstunden eine Brandwache, um mögliche neu aufflammende Glutnester zu löschen. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Die beiden Bewohner kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation nach Eintreffen des Rettungsdienstes direkt ins Krankenhaus. 

Im Einsatz waren rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesoppenheim und Heppenheim sowie die Berufsfeuerwehr. Außerdem waren vom Katastrophenschutz das Modul Verpflegung und ein Rettungswagen vor Ort. Die freiwillige Einheit Stadtmitte übernahm den Grundschutz für das Stadtgebiet.

Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen, um die Brandursache festzustellen.

Rauch und Flammen schlagen aus einem Wohngebäude.
Rauch und Flammen schlagen aus einem Wohngebäude.
Quelle: Stadt Worms
  • Skyline von Worms
  • Skyline von Worms
  • Skyline von Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.