Sechs Kollegen der Berufsfeuerwehr haben den Lehrgang „Berechtigungsschein zum Führen von Feuerwehrbooten“ erfolgreich absolviert.
Wer in den letzten beiden Wochen das warme Wetter am Rhein genossen hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass einige Boote der Feuerwehr auf dem Fluss unterwegs waren.
Keine Sorge – wir hatten nicht außergewöhnlich viele Einsätze, sondern haben mit sechs Kollegen den Lehrgang „Berechtigungsschein zum Führen von Feuerwehrbooten“ absolviert. Für unsere Stadt stellt der Rhein als Bundeswasserstraße mit seiner Binnenschifffahrt ein erhöhtes Risikopotential dar. Das bedeutet für unsere Bootsführer, dass sie sich intensiver über geltende Vorschriften und Sonderregelungen auf der Wasserstraße informieren müssen. Aber keine Angst, wir lassen unsere Einsatzkräfte nicht auf dem Trockenen sitzen und haben sie in den zwei Wochen intensiv in den Bereichen Recht und Bootstechnik geschult.
Neben dem theoretischen Teil an Land, mussten sich die Teilnehmer auch an praktischen Manöverfahrten auf dem Rhein üben. Dazu zählten Übungen zur Menschenrettung, Auffangen und Abschleppen von manövrierunfähigen Booten, Einfahren in beengte Räume, das Anfahren von fahrenden Booten und Schiffen und einer Nacht- und Schleusenfahrt.
Zur abschließenden Prüfung ging es für unsere sechs Feuerwehrmänner nach Koblenz an die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes Rheinland-Pfalz. Vor einer Prüfungskommission, bestehend aus der Wasserschifffahrtspolizei, Lehrkräften der Feuerwehrschule und ausgewählten Prüfern der Berufsfeuerwehren, mussten die Kollegen ihr Können unter Beweis stellen. Alle Kameraden haben mit Bravour bestanden.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Bootsführer und allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel!