Die erste Alarmierung am heutigen Freitag, 4. August, ging bereits um 7.53 Uhr in unserer Leitstelle ein: In einer Firma im Stadtteil Horchheim war es zu einem Brandmeldealarm gekommen.
Durch den Betrieb einer Maschine kam es zu einer Rauchentwicklung, die mehrere Rauchmelder in der Halle auslöste.
Um 10.22 Uhr folgte bereits der nächste Einsatz: Unsere Kollegen unterstützten die Polizei bei einer Türöffnung. Es lag der Verdacht auf eine hilflose Person vor, der sich auch bestätigte.
Die Brandmeldeanlage (BMA) im Kaufhaus Woolworth in der Hardtgasse hatte gegen 11.33 Uhr aufgrund einer Störung ausgelöst. Die Ursache für den Fehlalarm konnte nicht gefunden werden. Der Betreiber wird eine Servicefirma mit der Reparatur beauftragen.
Kurz vor 12 Uhr wurden Verkehrsflächen in der Valckenbergstraße und im Berliner Ring verunreinigt. Unsere Einsatzkräfte sperrten die betroffenen Bereiche ab, bis eine Firma zur Straßenreinigung eintraf.
Kurz darauf - um 12.36 Uhr - rückte unsere Feuerwehr aufgrund eines ausgehobenen Kanaldeckels in die Wilhelm-Leuschner-Straße aus.
Der Rettungsdienst forderte gegen 14.14 Uhr Hilfe bei einer Reanimation (leider erfolglos) im Stadtzentrum an. Dort verunglückte eine Person tödlich durch einen Sturz aus dem Fenster.
Um 15.22 Uhr ging ein Notruf über ein Fahrzeugbrand in der Cornelius-Wilhelm-Straße im Stadtteil Herrnsheim ein. Beim Eintreffen der freiwilligen Einheit Herrnsheim an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Unfall mit zwei Fahrzeugen handelte. Ein Kleintransporter fuhr dabei in eine Hauswand, wodurch starke Beschädigungen am Gebäude entstanden sind. Ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks Worms (THW) begutachtete den Schaden und traf weitere Maßnahmen zur Sicherung des Hauses.
Unsere Kräfte übernahmen schlussendlich noch die Erstversorgung bei einem medizinischen Notfall um 15.29 Uhr in der Mainzerstraße.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Wehren Stadtmitte und Herrnsheim.