24.06.2023 / Einsatzbericht

Gefahrstoffaustritt in der Innenstadt

Eine thermische Erhitzung eines mit Stickstoff beladenen Angängers führte zu einem Einsatz für unsere Einsatzkräfte.

Unsere Einsatzkräfte überwachen die kontrollierte Druckentlastung.
Unsere Einsatzkräfte überwachen die kontrollierte Druckentlastung.

Überdruck wurde kontrolliert abgelassen

Der Einsatz unserer Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr war wieder einmal gefragt: Am gestrigen Freitagabend, 23. Juni, gegen 21.10 Uhr wurde der Leitstelle ein Gefahrstoffaustritt in der Innenstadt gemeldet. Am hinteren Teil eines Sattelaufliegers trat hör- und sichtbar ein Gas aus. Am Einsatzort angekommen, konnten die Kollegen die Gefahrenstelle zügig lokalisieren. Es handelte sich bei dem Sattelauflieger um ein mit Stickstoff beladenen Anhänger, der sich durch die Sonneneinstrahlung thermisch erhitzt hatte.

Die Erhitzung führte wiederum dazu, dass sich das Gas im Tank ausdehnte. Daraufhin reagierte die Sicherheitseinrichtung des Sattelaufliegers und ließ den Überdruck über das Sicherheitsventil ab. Die Feuerwehr sperrte die Umgebung ordnungsgemäß ab und nach Rücksprache mit dem Notfalldienst der Firma, der der Anhänger gehört, wurde eine Druckentlastung des Sattelaufliegers geschaffen. Die Maßnahmen dauerten etwa 75 Minuten, bis Entwarnung gegeben werden konnte. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt. Die Messungen unserer Einsatzkräfte waren alle im Normbereich.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr, die freiwilligen Wehren Heppenheim und Pfeddersheim, der Gefahrstoffzug sowie der Rettungsdienst. Die freiwillige Einheit Stadtmitte übernahm erneut für den Zeitraum des Einsatzes den Stadtschutz.

Über die Sicherheitseinrichtung des Sattelschleppers konnten unsere Einsatzkräfte den Überdruck des Anhängers ablassen
Über die Sicherheitseinrichtung des Sattelschleppers konnten unsere Einsatzkräfte den Überdruck des Anhängers ablassen
Das kontrollierte Ablassen des Stickstoffs erfolgt unter der Aufsicht unserer Einsatzkräfte.
Das kontrollierte Ablassen des Stickstoffs erfolgt unter der Aufsicht unserer Einsatzkräfte.
Quelle: Stadt Worms / Pressestelle
  • Skyline von Worms
  • Skyline von Worms
  • Skyline von Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.