04.02.2023 / Einsatzbericht

Turbulenter Freitag für unsere Feuerwehr

Nachdem es die vergangenen Tage sehr ruhig für unsere Kameraden war, hatte es der gestrige Freitag, 3. Februar, in sich: Unsere Einsatzkräfte mussten mehrere Male zu verschiedenen Einsatzstellen im Stadtgebiet ausrücken.

Verkehrsunfall_Kreuzungsbereich L523 und B9
Verkehrsunfall_Kreuzungsbereich L523 und B9

Rauchentwicklung und zwei Verkehrsunfälle

Zu Beginn fuhren die Kollegen zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Stadtteil Horchheim. In einem dortigen Discounter war durch Mitarbeiter eine Rauchentwicklung gemeldet worden. Vor Ort wurde der Lagerbereich, der Verkaufsraum und der Dachboden kontrolliert. Eine Ursache konnte jedoch nicht gefunden werden. Im Einsatz waren die freiwilligen Einheiten Wiesoppenheim/Horchheim und Stadtmitte sowie die Berufsfeuerwehr. Die Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.

Parallel dazu ging eine Meldung über einen Fahrzeugbrand ein: Ein Auto soll nach einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger Feuer gefangen haben. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Unfall mit zwei Pkw handelte. Durch den Aufprall hatten die Airbags ausgelöst. Dadurch wirbelte das Trennpulver auf (soll ein Verkleben der Airbags verhindern), das fälschlicherweise als Rauch interpretiert werden kann. Die Feuerwehr sicherte den Bereich des Verkehrsunfalls ab. Diesen Einsatz übernahm die freiwillige Wehr Stadtmitte. Zudem waren Rettungsdienst und Polizei wieder am Einsatzort. 

Am Abend kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall. Diesmal stießen zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der L523 und B9 frontal zusammen. Am Unfallort angekommen, fanden unsere Einsatzkräfte glücklicherweise keine Personen mehr in den Autos vor. Ein verletzter Insasse wurde durch Ersthelfer betreut, die auch seine Schnittwunde an der Hand versorgten. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm die Feuerwehr die weitere Erstversorgung. Der Rettungsdienst sichtete alle Betroffenen. Ein Fahrer musste ins Krankenhaus gefahren werden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete diese aus und nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Im Einsatz waren der Rüstzug der Berufsfeuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst. Die Einheit Stadtmitte stellte währenddessen den Stadtschutz sicher.

Quelle: Feuerwehr Worms
  • Skyline von Worms
  • Skyline von Worms
  • Skyline von Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.