PTLF 4000 (1-25-1)
Das PTLF 4000 (Pulvertanklöschfahrzeug 4000) steht aktuell auf der Hauptfeuerwache. Es steht der Einheit Worms Stadtmitte und somit der Berufsfeuerwehr für Einsätze zur Verfügung. Es hat eine Pumpenleistung von 4000 Liter/min bei 10 bar und einem Tank von 4000 Litern Wasser sowie 500 Litern Schaum und 2x 30 Kg Co² Löschmittel. |
|
Technische Daten
Hersteller Aufbau | Fa. Josef Lentner GmbH |
Hersteller Fahrgestell | Mercede Benz Axor 1833 |
Baujahr | 2014 |
Besatzung | erweiteter Trupp (3 Feuerwehrmänner / Frauen ) |
Leistung (Motor) | Diesel mit 242 KW |
Leistung (Pumpe) | 4000 Liter bei 10 bar |
Gesamgewicht | 18.000 kg |
Schaumanlage | MC DZA 16 |
Drucklauftschaumanlage | MC 3000/ DLS 2400/ 800 |
Löschmittel |
4000 Liter Wasser 400 Liter AFFF Schaummittel 100 Liter Class A Schaummittel 2x 30 KG CO² Löscher (fahrbar) |
Bilder
Weitere Informationen
Das PTLF besitzt einen Dachwasserwerfer der Firma Alco mit einer Wasserleistung von 2000 - 4000 Liter und einer Wurfweite von 60 Meter. Er ist sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Fahrerhaus mit einer Fernbedienung steuerbar. Der Schnellangriff ist im Geräteraum 4 verlastet und hat eine Schlauchlänge von 50 Meter. Die Druckluftschaumanlage von Mirco CAFS ist im hinteren Teil des Aufbau verlastet. Die Anlage bietet die Möglichkeite CAFS auf zwei B Abgängen, den Werfer und / oder den Schnellangriff abzugeben. Zur weiteren Beladung gehören unter anderem ein Nebellöschgerät "Fog Nail", drei Atemschutzgeräte (einer im Fahrerhaus) und ein Leichtschaumgenerator "Flexifoam". Der Leichtschaumgenerator ermöglich zusammmen mit dem Einsatz der Drehleiter eine Schaumabgabe aus geringen Höhen. Das PTLF kommt auch bei unserer Technischen Hilfeleistung zum Einsatz. So besitzt das Fahrzeug eine Druckluftpumpe Kraftstoffe ab- oder umzupumpen. Der Lichtmast spendet mit seinen sechs Xenon Scheinwerfern auch bei Dunkelheit ausreichend Helligkeit. Zusätzlich kommt noch Material und Beladung für Bekämfung von Flächen- und Waldbränden.